Johanna Terhechte The Murder – A Tribute to Daisy Armstrong, 2017 SW-Video, 4:45 Min. im Loop Johanna Terhechte studiert seit 2015 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst und absolviert ihr Hauptstudium in der Klasse Fotografie im zeitgenössischen Feld bei Peter Piller. Ihre Bewerbung zum HGB-Studienpreis 2017 besteht aus einem Video in Schwarzweiß mit dem Titel The Murder – A Tribute to Daisy Armstrong. In zwölf unterschiedlichen Einstellungen zeigt sie eine Mauer, die ein modernes Haus von der Straße abgrenzt und über die ein abgewickeltes VHS-Videoband herunterhängt, vom leichten Wind zufällig in Bewegung gesetzt. Die Aufnahmen sind
Eugène Delacroix Tod der Ophelia 1838 ÖL auf Leinwand, 38,1 x 45,9 cm Bez. u. l.: Eug. Delacroix Bayerische Staatsgemäldesammlungen München, Neue Pinakothek Inv.-Nr.: 12764 Abb. ##: Paul Delaroche, La Jeune Martyre, 1854–1855, Öl auf Leinwand, 170,5 x 148 cm, Paris, Musée du Louvre, Département des Peintures Die literarische Vorlage des Ölgemäldes Der Tod der Ophelia von Eugène Delacroix entstammt William Shakespeares (1564–1616) Drama Hamlet von 1602. Eugène Delacroix greift die siebte Szene aus dem vierten Aufzug heraus, in dem Königin Gertrud, Hamlets Mutter, dem dänischen König Claudius und ihrem Bruder Laerte von Ophelias Ertrinken
Alfred Flechtheim – Kunsthändler der Avantgarde 15 deutsche Museen präsentieren 2013–2014 ein gemeinsames Web- und Ausstellungsprojekt zum Leben und Schaffen des Kunsthändlers Alfred Flechtheim, einem der bedeutendsten Protagonisten der Kunstszene im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Es werden Kunstwerke gezeigt, die durch ihre Herkunft in Verbindung mit den Galerien von Alfred Flechtheim stehen. Das Museum der bildenden Künste Leipzig beteiligt sich an dem Projekt mit sechs zwischen 1926 und 1930 von der Galerie Flechtheim erworbenen Werken: Hermann Hallers Tänzerinnen (1913) und Mädchenbüste (Chichio) (1920), Aristide Maillols Mädchen mit Krabbe (um 1926), Edvard Munchs Bildnis des Malers Dornberger
Werkkommentar zu Piat-Joseph Sauvage (1744–1818), Napoleon Bonaparte als Erster Konsul, um 1802, Öl auf Leinwand, 69 x 58,5 cm, Museum der bildenden Künste Leipzig, G 180, in Helden nach Maß. 200 Jahre Völkerschlacht bei Leipzig, Ausst.-Kat. Stadtgeschichtliches Museum Leipzig 4.9.2013-5.1.2014, hrsg. von Volker Rodekamp, Leipzig 2013, ISBN: 978-3-910034-18-1 Der aus dem heute belgischen Tournai stammende Maler Piat-Joseph Sauvage erhielt seine künstlerische Ausbildung an der Akademie in Antwerpen und ging nach einer kurzen Tätigkeit für den Hof der Österreichischen Niederlande in Brüssel nach Paris. Seit 1774 nur Mitglied der Académie de Sain-Luc, wird er 1776 zuerst Mitglied
Werkkommentare zu Christo, Bicyclette empaquetée sur galerie de voiture, 1962, Assemblage aus Fahrrad, Kunststoff, Seil, Autodachträger, 130 x 150 x 45 cm, Inv.-Nr. 11221 Christo, Packed Building, Project for The Allied Chemical Building, # 1 Times Square, 1968, Bleistift, Kohle, Aquarell auf Papier, 127 x 91,5 cm, Inv.-Nr. 10047 Christo, Packed Coast, Project for Little Bay, Sydney, Australia, 1969, Bleistift, Wachskreide, Kohle, aquarellierte und handgezeichnete topographische Karte, Klebeband, 38 x 244 cm bzw. 91,5 x 244 cm, zweiteilig, Inv.-Nr. 10048 Christo, Over the River, Project for The Arkansas River, State of Colorado, 1997, Bleistift, Kohle, Pastell, Kreide,
Werkkommentare zu Lovis Corinth, Geschlachteter Ochse, 1905, Werkverzeichnis Nr. 318 Lovis Corinth, Maschinenhalle in der AEG, Berlin, 1908, Werkverzeichnis Nr. 366 Lovis Corinth, Die Gefangenen, 1909, Werkverzeichnis Nr. 388 Lovis Corinth, Flora, 1923, Werkverzeichnis Nr. 893a Lovis Corinth, Schloßfreiheit in Berlin, 1923, Werkverzeichnis Nr. 894 für den Ausst.-Kat. Lovis Corinth und die Geburt der Moderne. Publiziert wurden nur die Kommentare zu »Geschlachteter Ochse« und »Schloßfreiheit«, Nr. 57 und Nr. 74, in Lovis Corinth, Ausst.-Kat., Paris, Musée d’Orsay, Leipzig, Museum der bildenden Künste und Regensburg, Kunstforum Ostdeutsche Galerie 2008–2009; auf Französisch: hrsg. von Serge Lemoine und Marie-Amélie zu